Falttor vs. Schiebetor – was soll man wählen?

Ein Falttor auf der einen Seite, ein Schiebetor auf der anderen – doch was ist die bessere Wahl und wovon hängt am Ende ab, wofür die Entscheidung fällt? Hier steht, worauf es zu achten gilt und wann welche Art Tor letzten Ende dies bessere Wahl darstellt.

Falttore und auch Schiebetore erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten in aller Regel viel Komfort und überzeugen durch eine gute Qualität, wodurch Garage oder Carport einerseits gut geschützt, auf der anderen Seite für Befugte aber auch komfortabel zu erreichen ist. Aus unterschiedlichen Materialien, in verschiedenen Größen und zu unterschiedlichen Zwecken sind Falttore oder Schiebetore zudem recht flexibel und vielseitig. Dennoch eignet sich nicht jedes Tor gleichermaßen für jeden Einsatz. Welche Vorteile und Nachteile es gibt, was die Tore konkret unterscheidet und wann ein Falttor und wann ein Schiebetor besser geeignet ist, wird hier erklärt.

Aus welchen Materialien können Falttore und Schiebetore hergestellt werden?

Ein Falttor aus Polen oder auch ein Schiebetor aus Polen muss nicht zwingend aus dem immer gleichen Material bestehen. Möglich sind zum Beispiel Aluminium oder auch Stahl als Materialien, ebenso ist es auch möglich, Falttore und Schiebetore aus Doppelstabmatten zu fertigen. Somit passen sich die Tore ganz den Ansprüchen und Erwartungen der Kunden an. Durch die unterschiedlichen Materialien ist es weiterhin möglich, die einzelnen Tore in unterschiedlichen Farben zu beziehen. Das macht es möglich, dass diese an einen vorhandenen Zaun oder die allgemeine Optik angeglichen ausgewählt werden können und sich somit einheitlich ins Bild einfügen.

Das ist sicherlich einer der Falttor Vorteile, aber auch einer der Schiebetor Vorteile, wenn man die jeweilige Farbgebung angleichen kann und somit ein einheitliches Gesamtbild konstruieren kann.

Bei den Materialien von Falttoren und Schiebetoren besteht weiterhin auch die Möglichkeit, auf Thermopaneele zurückzugreifen, sodass sich für die Kunden und ihre Ansprüche noch mehr Flexibilität ergibt.

Falttor und Schiebetor – was sind die Unterschiede?

Möchte man ein Hoftor haben oder eher ein Tor, das direkt im Garten oder am Grundstück einen Durchgang zur Garage oder zum Heim ermöglicht, ergeben sich bei der Auswahl durchaus Unterschiede. Um das richtige Tor auswählen zu können, muss man also wissen, welche Unterschiede es zwischen einem Falttor und einem Schiebetor gibt.

Der Unterschied zwischen einem Falttor und einem Schiebetor ergibt sich dabei vielfach schon aus dem Namen heraus. So können Falttore zum Beispiel mit verschiedenen Bodenabschlüssen ausgeführt werden, beginnend Bei Bürstendichtungen bis hin zu Doppelabdichtungen. Sogar mit vergossenen Bodenschienen sind Falttore problemlos erhältlich. Sie erfüllen somit ganz unterschiedliche Anforderungen und bieten auch bei der Isolierung und Luftdichtigkeit viel Komfort.

Demgegenüber sind Schiebetore ausnahmslos mit Bodenführung erhältlich und können – dazu führt die Konstruktion – ausschließlich mit einer Bürstendichtung abgeschlossen werden. Somit wird schnell deutlich, dass Falttore vor allem im Bezug auf den Bodenabschluss mehr Vielseitigkeit bieten.

Und auch bei der Bedienung gibt es Unterschiede zwischen einem Falttor und einem Schiebetor aus Polen. So können Falttore einerseits elektrisch bedient werden, was der klassische Antrieb ist, andererseits aber auch manuell. Zudem kann ein Falttor auch mit einer Öffnungsautomatik bedient werden.

Aufgrund der Größe werden Schiebetore hingegen zumeist mit elektrischen Motoren angetrieben. Es ist zwar theoretisch möglich, eine manuelle Bedienung zu nutzen, allerdings ist dies in der Praxis eher nur in Ausnahmefällen so, was auch am Gewicht eines Schiebetores liegt.

Vorteile und Nachteile des Falttores

Es gibt bei einem Falttor durchaus Vorteile, aber auch Nachteile, die man kennen sollte. In erster Linie sind Falttore zumeist platzsparend zu nutzen und können meist auch dann genutzt werden, wenn ein Schiebetor keinen Platz findet. Vielfach wird auch die Bezeichnung Flügeltor für ein Falttor verwendet. Neben der Platzsache gibt es zudem noch weitere Aspekte, die für ein Falttor sprechen können.

Falttor Vorteile:

  • verschiedene Bodenabschlüsse möglich
  • Platzsparende Nutzung möglich
  • Isolierung ist komfortabel möglich
  • Falttore sind luftdicht einsetzbar
  • Preis für Falttor aus Polen ist niedriger

Aber auch negative Aspekte kann es geben.

Falttor Nachteile:

  • keine allzu große Verbreitung, allerdings mit zunehmender Beliebtheit
  • manuelle Bedienung kann (!) Sicherheit reduzieren

Vorteile und Nachteile des Schiebetors

Auch ein Schiebetor bietet Vorteile, ebenso aber auch Nachteile. So nimmt es zumeist mehr Platz in Anspruch, kann allerdings mit einem hohen Maß an Stabilität überzeugen. Ein Schiebetor aus Polen liegt beim Preis allerdings auch höher als ein Falttor. Innerhalb weniger Jahre amortisieren sich die Anschaffungskosten allerdings im Regelfall wieder.

Die positiven sowie negativen Aspekte von Schiebetoren sind hier zu finden:

Schiebetor Vorteile:

  • höhere Stabilität
  • elektrischer Antrieb macht Bedienung trotz hohem Gewicht simpel

Schiebetor Nachteile:

  • Preis für Schiebetor aus Polen ist höher
  • Platzbedarf ist etwas größer
  • Bodenabschluss ist nicht variabel wählbar

Wie wählt man den richtigen Tortyp?

Den richtigen Tortypen zu wählen, ist nicht immer ganz einfach. Vor allem der Preis für ein Schiebetor aus Polen oder der Preis für ein Falttor aus Polen spielt dabei eine Rolle, aber auch Aspekte wie Platzangebot und gewünschte Funktionen. So kann ein Falttor mit verschiedenen Bodenabschlüssen gewählt werden und beansprucht meist weniger Platz.

Ein Schiebetor hingegen ist mitunter stabiler und kann somit eventuell über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Allerdings ist der Bodenabschluss hierbei nur mit einer Bodenführung erhältlich und die Bedienung ist in aller Regel rein elektronisch möglich.

Somit liegt es an den eigenen Erwartungen und Ansprüchen, wofür man sich entscheidet und welche Art von Tor am Ende ausgesucht wird.

Kontakt