Wenn Sie den Kauf eines Zauns überlegen, bekommen Sie einen Haufen Fachbegriffe, die Ihnen fremd klingen und schwer zu verstehen sind. Unter diesen kommt der Begriff “Feuerverzinkung” vor. Sie machen sich schlau, um mehr Informationen zu sammeln. Sie möchten einen bewussten und durchdachten Kauf tätigen. Um es Ihnen das Leben einfacher zu machen, ohne die Zeit auf die Suche zu verlieren, präsentieren wir die wichtigsten Informationen in dem Text unten.
Kurz gesagt, in diesem Verfahren geht es um das Eintauchen vom Stahl in eine flüssige Zinkschmelze. Das alles geschieht in einer extremen Temperatur von 450 °C. Unter diesen Umständen bildet sich eine widerstandsfähige und festhaftende Schichte aus Eisen und Zink. Wozu das alles? Um das Metallelement vor der Korrosion zu schützen. Der Regen und die Feuchtigkeit verursachen Rost auf der Oberfläche des Metalls. Die Feuerverzinkung ist eine wirksame Technik, um die schädlichen Einwirkungen zu beseitigen.
Das ganze Verfahren ist kompliziert und verlangt gute Vorbereitung der Werkstücke, bevor diese mit speziellen chemischen Substanzen behandelt werden. Die typischen Phasen sind: Entfetten, Spülen, Beizen, wieder Spülen und Fluxen, bevor es zu dem Verzinken kommt. Nachher müssen die gerade verzinkten Elemente abgekühlt, verputzt und bei Bedarf nachbehandelt werden, bis ein fertiges Produkt entsteht.
Wie beeinflusst das Verfahren die Eigenschaften des Zauns? Die Elemente des Metallzauns sind meistens feuerverzinkt. Das garantiert, dass sie hochwertig und langlebig sind. Solche Voraussetzungen stellen die Kunden an und verlangen dabei, dass auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewogen wird. Ein feuerverzinkter Zaun ist die richtige Entscheidung, denn:
Verzinken ist nicht gleich verzinken. Die Technologien unterscheiden sich untereinander und im Endeffekt verschaffen verschiedene Schichtdicken und Korrosionsschutzeigenschaften. Die beste Langlebigkeit und Beständigkeit bietet die Stückverzinkung. Eine Pulverbeschichtung erhöht zusätzlich diese Eigenschaften.
Ein feuerverzinkter Zaun ist eine Garantie, dass Sie sich nicht in den nächsten Jahren über die Korrosion und Widerstandsfähigkeit des Zaunsystems kümmern müssen. Und das bei einem geringen Wartungsaufwand. Darum, wenn Sie den Fachbegriff “Feuerverzinkung” bei dem Kauf des Zauns hören, sind Sie auf die richtige Spur: das ist ein Zeichen der Qualität, das seinen Preis wert ist.