Wie hoch sind die Kosten für die Installation und Wartung eines elektrischen Tores?

Ein elektrisches Tor bietet vielerlei Vorteile und erweist sich oftmals als ziemlich praktisch. Aber welche Kosten muss man für die Installation und Wartung eines solchen Tores einkalkulieren und wie findet man das richtige Tor? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Für den eigenen Gartenzaun kann ein elektrisches Tor eine ideale Lösung sein. Es öffnet sich beispielsweise auf Knopfdruck und kann somit auch einfach wieder geschlossen werden. Doch natürlich fallen für ein elektrisches Tor auch Kosten an, die über die Anschaffungskosten hinausgehen. So fallen zumeist für die Installation Kosten an, ebenso auch für die Wartung. Wie hoch aber sind diese Kosten und worauf sollte man weiterhin achten? Auch der Aspekt der Energieeffizienz spielt in vielen Fällen eine Rolle, sodass man sich mit diesen Themen auf jeden Fall einmal näher befassen sollte.

Wie wähle ich das richtige elektrische Tor aus?

In erster Linie muss man sich natürlich die Frage stellen, welches elektrische Tor für die eigenen Zwecke und Ansprüche am besten geeignet ist. Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle und Varianten, sodass die Auswahl manchmal gar nicht so leicht fällt.

Seien es Schiebetore oder auch Falttore – entsprechend des gewünschten Einsatzes kann ein bestimmtes Tor durchaus besser geeignet sein. Die Kosten für elektrische Tore unterscheiden sich dabei aber nicht nur abhängig von der Art des Tores, sondern auch abhängig von der Größe, der Funktionsvielfalt und anderer Aspekte. Hinzu kommen in aller Regel noch die Installationskosten für elektrische Tore und auch die Wartungskosten für elektrische Tore. Diese fallen vielfach regelmäßig an, sollte man das Tor nicht eigenständig warten wollen.

Für Schiebetore und andere Gartentore fallen dabei durchaus unterschiedlich hohe Kosten an. Die einzelnen Arten von Elektrotoren bieten allerdings durchweg einen hohen Komfort und erleichtern den Alltag im Privaten oder auch im beruflichen Bereich – vor allem dann, wenn die Tore viel frequentiert werden.

Um das richtige elektrische Tor auswählen zu können, sollte man sich somit Gedanken darüber machen, wie und wo dieses genutzt wird und welche Anforderungen man allgemein daran stellt.

Wie hoch sind die Kosten für die Installation eines elektrischen Tores?

Welche Kosten konkret für die Installation eines elektrischen Tores anfallen, hängt einerseits von der Art des Tores ab, ebenso aber auch von anderen Faktoren. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Größe des elektrischen Tores
  • Funktionsumfang des Tores
  • ggf. Anzahl der Tore (wenn mehrere Gartentore installiert werden sollen)

In jedem Fall kann es sich bezahlt machen, im Vorfeld einen Preis zu erfragen oder direkt beim Kauf des Tores die Installation zu beauftragen – dann kann man als Kunde in vielen Fällen von einem Paketpreis profitieren. Kauft man ein elektrisches Tor aus Polen ist dies zum Beispiel in aller Regel der Fall. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um Falttore oder andere Arten von Elektrotoren handeln sollte.

Sind elektrische Tore energieeffizient?

Sicherlich stellt man sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob elektrische Tore überhaupt energieeffizient sind. Immerhin hat man nicht nur die Anschaffungskosten sowie Installationskosten, sondern muss das Tor auch regelmäßig warten (lassen). Da sollte es schon hinsichtlich der Energieeffizienz eine sinnvolle Investition sein.

In erster Linie: Die Langlebigkeit elektrischer Tore ist zumeist sehr hoch, sodass sich die anfallenden Kosten am Ende auch bezahlt machen. Hinzu kommt, dass ein elektrisches Tor aus Polen in aller Regel nicht viel Energie verbraucht und somit durchaus als energieeffizient bezeichnet werden kann. Im Vergleich zur Arbeitserleichterung durch ständiges Öffnen und Schließen des Tores kann sich die Anschaffung also auch in dieser Hinsicht durchaus lohnen.

Wie hoch sind die Kosten für die Wartung eines elektrischen Tores?

Zu den Kosten für elektrische Tore zählen am Ende auch die Wartungskosten, die man als Kunde mit einkalkulieren sollte. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Wartungskosten für elektrische Tore in aller Regel regelmäßig anfallen, da eine wiederkehrende Wartung durchaus sinnvoll ist um die Lebensdauer des Tores zu steigern und die Funktionalität zu gewährleisten.

Hierfür können – je nach Wartungszyklus und Umfang – unterschiedlich hohe Kosten anfallen. Vielfach kann man beim Kauf eines elektrischen Tores bereits einen Wartungsvertrag abschließen und ist dann für einige Jahre abgesichert. Die hierfür anfallenden Kosten kennt man dann bereits und kann diese entsprechend einkalkulieren.

Im späteren Verlauf und nach mehrjähriger Nutzung kann es sinnvoll sein, den Wartungsvertrag zu verlängern oder einen neuen Vertrag zur Wartung für das elektrische Tor abzuschließen. So ist man dann auch im weiteren Verlauf auf der sicheren Seite und kann davon ausgehen, dass das elektrische Tor mit einer optimalen Langlebigkeit überzeugen kann.

Rund um die Installation und Wartung elektrischer Tore fallen also durchaus Kosten an, die man im Allgemeinen jedoch ganz gut überblicken und kalkulieren kann. Kauft man ein elektrisches Tor aus Polen sind Installation sowie auch Wartung vielfach bereits inkludiert oder können hinzu gebucht werden. Das macht den gesamten Prozess für den Kunden einfacher und sorgt zudem für einen gesteigerten Komfort sowie die ständige Gewissheit, dass das elektrische Tor jederzeit ordnungsgemäß funktioniert.

Kontakt